Beschreibung der Lösung und ihrer Vorteile.
Wir haben ein System zur Herstellung von “Thermosgewächshäusern” entwickelt.
industrielle Größe, d. h. 100 m lang, 10 m breit und 5 m hoch.
Die Wärmeeinsparung in einem Gewächshaus aus Folie im Winter ist die wichtigste
Probleme, um die Produktionskosten zu senken. Die Gurke mag Wärme, und
Die von uns entwickelte Technologie ermöglicht es, die Wärmedämmung zu verbessern.
Treibhauseffekt um die Hälfte und die Produktionskosten um das Dreifache senken
um die Erträge zu steigern und die Kraftstoffkosten zu senken.
Funktionsprinzip eines aufgeladenen Gewächshaus-Thermos.
Auf dem Rahmen sind zwei Folienschichten angebracht (auf der Kuppel und den beiden Fassaden). Im Inneren, auf der
oben an der Fassade ist eine Schnecke installiert, ein spezieller Motor, der
nimmt die heiße Luft von der Spitze der Gewächshauskuppel auf und gibt sie an die
den Raum zwischen den beiden Schichten der Folie mit Hilfe von speziellen
gewellte Rohre. Die Flansche sind an der inneren Schicht der Folie befestigt – sie sind
damit das Wellrohr an der Folie befestigt werden kann, ohne sie zu zerreißen.
der inneren Folie. Heißluftzufuhr zum
Zwischenfilmraum wird regelmäßig mit Hilfe des
Zeitschaltuhr. Um den richtigen Druck zwischen den Folienschichten aufrechtzuerhalten
der Motor 5 – 10 Minuten läuft und das Gewächshaus innerhalb von 15 – 20 Minuten “ausbläst”
Minuten.
So halten zwei Folienschichten mit Luft dazwischen die Wärme besser im Inneren.
als Glasgewächshäuser.
Der Rahmen des Gewächshauses besteht aus Bögen, Längspfetten und Versteifungen
Elemente, die der Struktur Zuverlässigkeit und absolute Beständigkeit gegen
bei allen Wetterbedingungen. Die Steifigkeitsreserve ist für den Betrieb ausgelegt
das Gewächshaus bei allen Windböen und Schneelasten. Rahmen
wird installiert, indem alle Bögen und Vorderbeine auf Absatzfüßen montiert werden
Stapel. Gewächshäuser werden aus Rund- und Profilrohren hergestellt. Bögen
Die Gewächshäuser werden aus 40 mm dicken Rundrohren hergestellt.
4mm Wände. Rundrohr d 32 mm mit Wandstärke 2
mm, dickwandiges Rundrohr (Seitenlüftung). Fassadenteile und
die Seitenlüftung des Gewächshauses besteht aus Rund- und Profilrohren
mit verschiedenen Querschnitten und einer Wandstärke von 2 mm. Die Beschichtung des Rahmens ist.
Spezialfarbe, die es erlaubt, den Rahmen während der gesamten Zeit nicht zu streichen
der Funktionsweise des Films. Vorbeugende Arbeiten am Rahmen werden in der
Zeitpunkt des Filmwechsels – alle 6 – 7 Jahre.
Das Gewächshaus ist mit einem Überkopf-Belüftungssystem ausgestattet, wodurch die
Tiefgang. Bei warmem Wetter bieten die hochgezogenen Riegelfenster einen vollwertigen
Belüftung ohne Verlust des Treibhauseffekts für die Pflanzen.
Das Spaliersystem (sogenannte “Bögen”). Zum Aufbinden höherer Pflanzen montieren wir
Spaliere. Dies sind horizontale Stürze im Inneren des Gewächshauses durch den Bogen an der
Höhe über dem Boden 2500 mm. Spaliere werden zum Anbinden hochwachsender Pflanzen verwendet
Pflanzen, zum Befestigen und Aufhängen von Bewässerung, Beleuchtung usw. Gleichermaßen.
Das Spaliersystem ist ein zusätzliches Verstärkungselement
des Gewächshausrahmens und verleiht dem Rahmen Steifigkeit.
Später werden an den Spalieren Kabel verlegt, an denen die Seile befestigt werden.
Pflanzen.
Gewächshaus-Film. Auf den überladenen Gewächshäusern sind zwei Folienschichten angebracht
Französisch, auf Bestellung hergestellt, 150 µm dick, mit Garantie
10 Jahre.
Befestigung der Folie auf dem Gewächshausrahmen. Die Folie wird mit einem
mit speziellen Profilen für Gewächshausfolien. Prinzip der Fixierung
Film: Eine verzinkte Kassette wird auf das Rohr montiert, in der
zwei Schichten Gewächshausfolie, innen verzinkte Folie
Frühling. Beim Filmwechsel wird die Blattfeder aus der Kassette entfernt,
wird dann wieder angebracht, wobei darauf zu achten ist, dass die Folie sicher befestigt ist.
Das Profil hat eine Lebensdauer von mindestens 20 Jahren.
Der Hauptvorteil ist eine stabilere Temperatur im gesamten Gewächshaus,
Energieeffizienz, zugluftfrei.
Der geplante Durchschnittsertrag liegt bei 3 t Gurken/Tomaten pro Woche.
Garantiert 1,5 t im Winter, 2 t im Sommer
GEWÄCHSHÄUSER DES ZWEITEN KOMPLEXES
